Bericht aus der Siegener-Zeitung
Wilnsdorf Männerchor 1888 und seine Gäste boten ein stimmungsvolles Adventskonzert
Mit dabei waren auch Musikschüler und der Chor Via Nova aus Rudersdorf.
Die Sänger des Männerchors 1888 Wilnsdorf im Sängerbund Wilnsdorf ließen beim
Adventskonzert am Sonntag in der kath. Kirche ihre kraftvollen Stimmen erschallen.
Foto: ba
ba ■ Weihnachtsstress, Hektik, Zeitdruck? Wer am Sonntagnachmittag zum Adventkonzert
des Männerchors 1888 im Sängerbund Wilnsdorf gekommen war, konnte diese Gefühle für
rund zwei Stunden abstreifen, denn schon beim Betreten der kath. Kirche in Wilnsdorf wurde
der Besucher von einer wundervollen Stimmung umfangen. Flackernde Fackeln, behagliches
Kerzenlicht, eine große Krippe und ein schlicht geschmückter Weihnachtsbaum boten das
perfekte Ambiente für ein Konzert, das neben dem gastgebenden Chor auch junge Musiker der
Fritz-Busch-Musikschule Siegen sowie den Chor Via Nova Rudersdorf als Gäste präsentieren
konnte. Eine Mischung, die neben einem abwechslungsreichen Programm auch hochklassigen
Gesang versprach. Sind doch nicht nur beide Chöre Meisterchöre im Chorverband NRW,
sondern das Trio Hanna Voß, Lucas Schneider und Dominik Wagener von der Fritz-Busch-
Musikschule ist auch Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe.
Wenig verwunderlich war es deshalb, dass die Kirche bis auf den letzten Platz von
erwartungsvollen Musikliebhabern besetzt war. Und diese sollten nicht enttäuscht werden,
denn der Männerchor 1888 Wilnsdorf im Sängerbund Wilnsdorf unter bewährter Leitung von
Thomas Bröcher präsentierte bereits zum Auftakt mit „Abendruhe“ von Rolf Kern und Anton
Bruckners „Locus Iste“ zwei beeindruckende Lieder, bevor die Sänger mit „Soon Ah Will Be
Done“ und „Loch Lomond“, bei dem Marcel Cejpa als Solist glänzte, einen musikalischen
Blick auf die Kompositionen anderer Nationen warfen.
Nicht nur der Blick auf eine andere Nation, sondern vor allem auf eine andere Zeit lag
hingegen Hanna Voß, Lucas Schneider und Dominik Wagener am Herzen, die mit ihrer
Blockflöten-Darbietung von „La Primavera“ und „Largo“ von Antonio Vivaldi das Publikum
mit italienischem Charme und hinreißendem Flötenspiel bezauberten. Wer dachte, dass
Vivaldis Frühling nicht zu Weihnachten passt, wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt,
denn der Frühling steht – ebenso wie Christi Geburt – sowohl für einen Neuanfang als auch für
Hoffnung, wie Lucas Schneider die Auswahl dieses Stückes erklärte.
Moderner als die faszinierenden Barockklänge, die das Trio im Anschluss mit Tenorgesang
(Dominik Wagener), Barockfagott (Hanna Voß) und Viola da Gamba (Lucas Schneider) mit
Vivaldis „Dell‘ alma superba“ durch die Kirche schallen ließ, war die Musikauswahl des
Chors Via Nova Rudersdorf unter Leitung von Volker Arns, der neben Bewährtem mit „Der
Rest für das Fest“ und „Wenn du daran glaubst“ von Oliver Gies frischen Wind in das
Weihnachtsrepertoire brachte. Doch so schön ungewöhnliche musikalische Erfahrungen auch
sein mögen, zum traditionellen Weihnachtsfest gehören natürlich auch traditionelle Lieder.
Deshalb fand das erfrischend abwechslungsreiche Adventskonzert mit „Die Rose“, dem
„Weihnachtslied“, dem „Trommellied“ und natürlich Franz Grubers Klassiker „Stille Nacht“
einen besinnlichen Abschluss mit den kraftvollen Männerstimmen des gastgebenden Chores,
der – wie Moderatorin Rita Lehmann versicherte – einen Teil des Reinerlöses dieses Konzerts
an die Aktion Lichtblicke spendet.
Licht spendete an diesem Abend zudem Sarah Kölsch, die nicht nur die gleichnamige
Kurzgeschichte von Rosmarie Ziegler-Salzmann verlas, sondern „Das Friedenslicht“ für die
Konzertbesucher vom Siegener Marienkrankenhaus in die Wilnsdorfer Kirche getragen hatte,
so dass jeder, der mochte, ein bisschen davon mit nach Hause nehmen konnte.