Unter diesem Motto stehen drei Konzerte des MC 1888 Wilnsdorf, die kurz vor Beginn der Sommerferien stattfinden. So wie manche Radiosender Hits der Vergangenheit unvergänglich machen, indem diese immer mal wieder zu hören sind, haben auch unsere Sänger Lieblingsstücke, die sie gerne noch einmal singen möchten. Seit Anfang des Jahres stehen daher die wöchentlichen Proben ganz im Zeichen der Auffrischung des Liedguts.
Die ersten beiden Konzerte finden am 14. Juni 2025 im Museum Wilnsdorf statt. Nach dem Motto klein-aber-fein hat sich das Museum als idealer Ort für unsere Auftritte bewiesen, wie wir vor knapp 2 Jahren erleben durften.
Nach der Sommerpause feiern wir am 31. August den 125. Geburtstag des MGV Germania 1900 Lützeln e.V.
Am 5. September lädt der MC 1888 Wilnsdorf zur Stehtischprobe, eine offene Probe für jederMANN ins Martiniheim. Dabei möchten wir an den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen und weitere Sänger für unser schönes Hobby gewinnen.
Auf Einladung des Lions Club und der Sparkasse Siegen wird der MC 1888 gemeinsam mit vier weiteren Meisterchören am 11. Oktober im Apollo Siegen auftreten.
Nicht 125 Jahre, aber immerhin 25 Jahre besteht der Frauenchor Cantabile, dem wir am 8. November musikalische Geburtstagsgrüße überbringen.
Abgerundet wird dieses für unseren Chor ereignisreiche Jahr mit der Teilnahme an der “Nacht der Musik“ in Siegen. So wie in der Vergangenheit möchten wir die vielen Zuhörer mit unserem Programm begeistern.
Wir freuen uns, nach längerer Zeit nun endlich wieder einen Auftritt des Männerchores 1888 Wilnsdorf unter der Leitung unseres langjährigen Chorleiters Thomas Bröcher ankündigen zu dürfen.
Am 26. März 2023 geben wir nicht eins sondern gleich zwei Konzerte im Wilnsdorfer Museum und unterstützen damit die Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag des Museums. Da die Zuhörerzahl pandemiebedingt auf 75 Personen pro Konzert begrenzt ist, haben wir uns für zwei aufeinanderfolgende „Stundenkonzerte“ entschieden, um trotz der Vorgaben allen Interessenten die Teilnahme zu ermöglichen. Das erste Konzert beginnt um 17:30 Uhr, eine Wiederholung startet um 19:00 Uhr.
Das Konzert steht unter dem Motto „Ode an die Heimat“ und findet passend dazu vor der charmanten, heimatlichen Kulisse des „Dorfplatzes“ im Museum statt. Zugleich möchte der Chor den Zuhörern zeigen, dass er trotz der gewählten Umgebung noch lange nicht „museumsreif“ ist. Das Publikum darf sich daher auf eine ansprechende Mischung aus traditionellem Liedgut und moderner Chorliteratur freuen. Zugleich möchten wir die Gelegenheit nutzen, ausgewählte Stücke des erfolgreichen Meisterchorsingens vom vergangenen Herbst im rheinischen Bergheim dem heimischen Publikum zu präsentieren. Am Flügel wird der Chor dabei von Pianist Christian Schmidt unterstützt werden. Am Ende des Konzerts erwartet die Besucher eine besondere musikalische Überraschung, mehr sei an dieser Stelle nicht verraten.
Konzertkarten sind zum Preis von Euro 9,- zu erwerben und können ab sofort bei einem aktiven Sänger, telefonisch bei Chorsprecher Ulrich Wagener oder direkt hier reserviert werden (dazu auf Weiterlesen klicken) – nur solange der Vorrat reicht (AUSVERKAUFT).
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 26. März im Publikum begrüßen zu dürfen.
Vorne, vor Klavier von links nach rechts
Gert Bruch, Hermann-Josef Droege, Horst Müller, Rudi Grebe
Dankbar und Stolz können Horst Müller (70 Jahre), Rudi Grebe und Hermann-Josef Droege (beide 50 Jahre) auf Ihre Zeit als aktive Sänger zurückblicken.
Die Mitglieder im Männerchor 1888 Wilnsdorf bekamen in der vergangenen Woche bei der Probe im Martiniheim von Gert Bruch (Vorsitzender Chorverband Siegerland) die Urkunden und Medaillen des deutschen Chorverbandes überreicht.
Viele Bewegte Jahre mit tollen Konzerten und vielen Meisterchorehren haben das aktive Sängerleben der 3 Wilnsdorfer begleitet.
Das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt im Chor bildet auch weiterhin die Grundlage für die kommenden Jahre kontinuierlich an den Proben und Auftritten teilzunehmen, wie die Sänger einstimmig betonten.