• mc@sb-wi.de
  • Probe montags ab 20:15 Uhr im Martiniheim Wilnsdorf
2024.jpeg
2022_Wilnsdorf.jpg
2020_Wilnsdorf.jpg
2018_Wilnsdorf.JPG
2018_Morsbach.JPG
2017_Marienheide.JPG
2016_Wolf2.JPG
2016_Wolf.JPG
2016_Aachen.JPG
2015_Wilden.JPG
previous arrow
next arrow

 

 

 

 

Mit Gesang Licht in Kirche gebracht

Bericht aus der Westfalenpost

Wilnsdorf. (klap) Viele Besucher haben sich von den beiden Chören des Sängerbund Wilnsdorf musikalisch auf eine friedvolle und schöne Weihnacht einstimmen lassen. und besuchten am Tag vor Heilig Abend die katholische St. Martinus-Kirche.

"Schließt eure Augen und öffnet sie erst, wenn vom Chor das Wort ´Licht´ gesungen wird". Mit dieser Anregung eröffneten die 50 Sänger des Männerchors unter der neuen Leitung von Thomas Bröcher das stimmungsvolle Adventskonzert in der völlig abgedunkelten Kirche. Erst als in der Adventsmotette das gesungene Wort "Licht" erklang, wurde es hell und der Blick frei auf den starken Wilnsdorfer Männerchor, der sich vor dem festlich geschmückten Tannenbaum und der großen Krippe aufgestellt hatte.

Salve Regina, erklang es harmonisch-spannungsvoll und der Komposition von Kai-Erik Gustavson schloss sich nahtlos das von Horst Best bearbeitete andächtige Gebet "Vater unser" an. Mit dem Danklied "Oh´ Herr, welch´ ein Abend", bei dem Solo-Sänger Horst Müller die ganz besonderen musikalischen Akzente setzte, rundete der Männerchor seinen ersten Auftritt ab und machte das vordere Kirchenschiff frei für den Frauenchor Cantabile.

Unter der Leitung von Christina Schmitt zeigten die über 30 Sängerinnen in ihren sechs Liedern zur Weihnachtszeit auf, dass sie sich mittlerweile zu einem der heimischen Spitzenchöre entwickelt haben.

"Menschenkind, im Stall geboren", "Gloria in excelsis Deo" und "Herbei ihr Gläubigen!" - mit diesen drei Liedern sang sich der Chor warm für das sehr schwierige lateinische Gjeilo-Arrangement "Ubi cartas", das die Sängerinnen sicher zum Wohlgefallen der vielen Besucher meisterten. Die Erleichterung über den geglückten schwierigen Part drückte sich abschließen im "Mary, Did you know" aus, das dann den Sängerinnen locker und leicht über die Lippen ging. Abgerundet wurde der Auftritt des Frauenchors vom exzellent vorgetragenen Solo-Gesang der Chorsängerin Anna Nordmann, die unter der Piano-Begleitung von Jens Neuser in schwedischer Sprache Stefan Nilsson "Gabriella's sang" zum Besten gab und dafür einen ebenso begeisternden Applaus erhielt, wie der Frauenchor Cantabile.

Unterbrochen von einer nachdenklichen Weihnachtsgeschichte, die von den jüngsten Akteuren des Abends Franziska Adolf und Jonathan Zimmermann vorgetragen wurde, gestaltete der Männerchor nahezu allein den zweiten Teil des Adventskonzerts. Dabei zeigte Michael Schultes seine gesanglichen Qualitäten bei Solopart in "All night,all day" ebenso auf, wie Sänger Florian Droege, der von der Empore herab die Trommel beim allseits bekannten und immer wieder gerne gehörten "Trommellied" schlug. Für gefühlvolle Trompetenklänge sorgte derweil Sänger Martin Kettner, der sich bei Zippolis "Pastorale" von Jens Neuser an der Orgel begleiten ließ.

Mit "We wish you a merry Christmas" und dem traditionellen "Stille Nacht" entließen die Sänger ihre Zuhörer in die Weihnachtszeit und durften abschließend für ihre einmaliges Adventskonzert den Applaus der begeisterten Besucher entgegen nehmen.

Kontodaten

Inhaber: Männerchor 1888
IBAN: DE60460500010053300521
BIC: WELADED1SIE
Institut: Sparkasse-Siegen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.