Bericht aus der Siegener Zeitung
Sängerbundvorsitzender Ulrich Wagener ehrte fr 25-jährige Mitgliedschaft die Sangesfreunde
Jürgen Friesen, Hans-Otto Kreuz und Stephan Spork (von links).
La Wilnsdorf. sz Wilnsdorf. „Die Zeit im stillen Käm- merlein ist vorbei“, sagte der Vorsitzende des Sängerbundes 1888 Wilnsdorf, Ulrich Wagener, zu Beginn der Jahreshauptver- sammlung im Martiniheim und stellte die neue Präsentationsmappe seines Chores vor. Die Philosophie: „Mit dem ältesten Instrument, der menschlichen Stimme, wollen wir Lieder aller Epochen einüben und vortragen und dadurch einen Kontrastpunkt zu dem ansonsten hektischen Tagesablauf setzen. Die Lieder sollen sowohl Sängerinnen und Sänger als auch die Zuhörer erfreuen sowie ein freundschaftliches und geselliges Miteinander fördern.“ Diesen Vorgaben zufolge haben sich in der jüngsten Vergangenheit bereits zufriedenstellende Erfolge eingestellt. So stimmen in dem 260 Mitglieder zählenden MGV 63 Stimmen im Männerchor und 43 Aktive im angeschlossenen Frauenchor Cantabile in den Gesang ein. Der 2. Schriftfhrer Christoph Schmitt erstattete den zahlreichen Mitgliedern den Jahresbericht 2003, nachdem zuvor sowohl der Frauen- als auch Männerchor | gesangliche Kostproben gegeben hatten. Bei zahlreichen Anlässen in der Gemeinde und auch auswärts erfreuten die beiden Klangkörper ihre Zuhörer und unterstrichen bei der Teilnahme an einem Volkslieder-Weinpreissingen in Ocken- heim ihren hohen gesanglichen Leis- tungsstand. Highlights waren sowohl die erste Oldie-Night in der Festhalle als auch die beiden Konzerte von Männer-, Frau- en- und Projektchor in der Festhalle so- wie das Adventskonzert zum Abschluss des Jahres in der kath. Kirche in Wilns- dorf. Der Frauenchor Cantabile ist dabei, in die Fußtapfen des fünfmaligen Meis- terchores Sängerbund 1888 zu treten und errang am 29. Juni 2003 erstmals die Zuccalmaglio-Medaille beim Volkslieder- wettbewerb in Waldbröl. Im November dieses Jahres nimmt er erstmals an ei- nem Leistungssingen der Stufe I des Sän- gerbundes NRW teil. Auf die Anforderungen in diesem Jahr ist indessen auch die Chorarbeit des | MGV ausgerichtet, wenn man erneut den Meisterchortitel ergattern als auch den Zuccalmaglio-Volksliederwettbewerb wie- derholen will. Am 7.und 8. Februar nimmt der Chor an einem Stimmbildungswo- chenende in Trier teil, wo die Sänger auch eine Messe im Dom mitgestalten werden. Die Oldie-Night findet am 24. April seine Fortsetzung. Mit einem Präsent wurden Hubert Schneider und Erich Kettner erfreut, da sie im abgelaufenen Jahr keine Probe versäumt hatten. Bei der Jahreshauptver- sammlung konnte Wagener auch eine Reihe langjähriger Mitglieder für ihre Ver- einstreue auszeichnen: Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen Karl Vitt und Alfred Larisch, die beide 40 Jahre dem MGV angehören, nicht anwesend sein. Für 25 Jahre wurden Jürgen Friesen, Hans-Otto Kreuz und Stephan Spork ge- ehrt. Bei den Vorstandswahlen wurden Ulrich Wagener (Vorsitzender), Rudi Gre- be (Schriftführer) und Jugendvertreterin Anne Fritzen in ihren Ämtern bestätigt. Bernd Oettershagen als 2. Kassierer und Elke Manderbach als 2. Schriftführeri des Frauenchores wurden neu gewählt. |