Bericht aus der Westfalenpost
Wilnsdorf. (sts) Viel vorgenommen hat sich für dieses Jahr der Sängerbund Wilnsdorf.
Das wurde am vergangenen Wochenende auf der Mitgliederversammlung im Martiniheim deutlich. ...
Heinz Kettner, Walter Klüsener, Ottfried Mießner, Hans Kölsch, Gerhard Scharnberg, Günter Schneider, Dr. Gerhard Riehl,
Wolfgang Kreuz und Ulrich Wagener (v.l.) wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung für ihre Vereinstreue geehrt.
Foto: Stephan Schmick
... So steht schon in den nächsten Tagen einer der Jahreshöhepunkte des Männerchores (MC) an.
Ein gemeinsames Neujahrskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen in der Festhalle.
Außerdem sollen sowohl die Männer-, als auch die Frauenstimmen auf Stimmbildungswochenenden
in Lennestadt-Langenei und Gladenbach geschult werden. Anfang März will der Sängerbund auch
wieder mit seiner schon fast traditionellen Oldie Night in die Wilnsdorfer Festhalle locken.
Weiterhin wird der MC zum Jahresende mit einem gemeinsamen Konzert mit der a-cappella-Gruppe "Basta"
besonders der Jugend versuchen zu zeigen, wie schön der Chorgesang sein kann.
Der Vorstand um den Vereinsvorsitzenden Ulrich Wagener ließ auch das vergangene Jahr noch einmal
Revue passieren: Das oberste Ziel, nämlich den Mitgliederstand von 233 Mitgliedern zu halten, wurde erreicht.
Zwar war im abgelaufenen Jahr 2008 ein Rückgang von 14 Mitgliedern zu beklagen, jedoch konnte durch
intensive Werbungsmaßnahmen in beiden Chören für ausgleichenden Zuwachs gesorgt werden.
Im Frauenchor singen inzwischen insgesamt 41 Mädchen und Frauen, während der Männerchor über 58 Stimmen verfügt.
Ehrungen und Wahlen Im weiteren Verlauf wurden einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige
Treue zum Verein geehrt: Heinz Kettner, Walter Klüsener, Ottfried Mießner, Dr. Gerhard Riehl,
Gerhard Scharnberg und Ulrich Wagener für 25 Jahre. Horst Müller und Wolfgang Kreuz für 40 Jahre.
Hans Kölsch, Günter Schneider und Karl-Heinz Zimmermann für 60 Jahre Vereinstreue.
Des Weiteren standen Neuwahlen auf dem Programm. 2. Vorsitzender des MC bleibt weiterhin Klaus Grünebach.
Auch die 2. Vorsitzende des FC, Elke Manderbach, freute sich über eine Wiederwahl. Ebenfalls in ihrem
Amt bleiben der 2. Schriftführer des MC, Hermann-Josef Droege, der 1. Kassierer Wolfgang Kölsch und
der Jugendvertreter des MC, Tobias Wilhelm.
Die 2. Kassiererin des FC, Holde Fritzen, gab ihr Amt an Deborah Büdenbender ab.
Die 2. Schriftführerin des FC, Heike Stoer-Müller, übergab zudem außerplanmäßig schon
in diesem Jahr ihr Amt an Juliane Panthel.