Bericht aus dem SiegerlandKurier
Präsentationsmappe und Internetpräsenz werben für MGV Wilnsdorf
Wilnsdorf. (tip) Viele Vereine beschweren sich über Mitgliederschwund und fehlendes
finanzielles Engagement von Sponsoren. Statt in den Klagegesang mit einzustimmen,
geht der MGV "Sängerbund 1888" Wilnsdorf neue Wege: Mit einem neuen Image und
einer professionellen Präsentationsmappe will man auf sich aufmerksam machen.
Erste positive Resonanzen gab es bereits. Ideen zur besseren Außenwirkung gab es
bereits im Jahre 2001. In den "Zukunftswerkstätten" in Neulisternohl (Sauerland) traf
man sich mit anderen Vereinsvorständen aus NRW und diskutierte die Problematik
"Öffentlichkeitsarbeit". Schnell war man sich einig: "Wir wollen von dem traditionellen
Image eines Gesangsvereins wegkommen. Der ,Sängerbund' will sein innovatives und
interessantes Gesicht zeigen", erklärt Ulrich Wagener. Er wurde als erster Vorsitzender
des Vereins erst kürzlich auf der Jahreshauptversammlung in seinem Amt bestätigt.
Erste Maßnahmen wurden bereits im Frühjahr 2002 umgesetzt. Im April ging der
"Projektchor" an den Start, in dem junge Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit haben,
Popmusik als gemischten Chorklang darzustellen. Er ist damit das dritte Standbein des
Vereins, der aus dem traditionellen Männerchor von 1888 und dem Frauenchor "Cantabile"
von 1999 besteht. Insgesamt hat der Sängerbund derzeit 260 Mitglieder aus der
Großgemeinde Wilnsdorf. Der Sängerbund präsentierte Anfang 2003 außerdem sein neues
Logo mit dem Motto "Music, Fun, Life", eine entsprechende großflächige Flagge wurde
ebenfalls angeschafft. Schließlich wurde eine Präsentationsmappe erstellt, welche die
Chöre und deren Leiter Matthias Merzhäuser und Christina Schmitt im Kurzprofil vorstellt.
"Auf diese Weise konnten wir bereits einige Kontake zu Firmen aus der Umgebung knüpfen,
die uns für Auftritte gebucht haben", berichtet Wagener. Auch den neuen Medien verschließen
sich die Wilnsdorfer nicht: Unter www.saengerbund-wilnsdorf.de zeigt sich der Verein auch
im Internet. Darüber ist übrigens für Interessenten auch die Präsentationsmappe zu beziehen.
Neben vielen anderen Aktivitäten beider Chöre wird sich der Männerchor aber in der Hauptsache
auf die Verteidigungen der Titel "Meisterchor im Sängerbund NRW" und "Volksliederleistungchor
im Sängerbund NRW" im Jahre 2005 konzentrieren, der Frauenchor hat sich für November
diesen Jahres das Ziel gesetzt, die erste Stufe des Leistungssingens des Sängerbundes NRW zu bestehen.
Der Männerchor besteht zurzeit aus 63 Sängern. Ab einem Alter von 15 Jahren treffen sich die Sänger jeden Montag um 20 Uhr im Martiniheim Wilnsdorf zur Probe. Fotos: SK
Der Frauenchor "Cantabile" wurde im November 1999 auf Initiative des MGV "Sängerbund 1888" Wilnsdorf hin gegründet.