• mc@sb-wi.de
  • Probe montags ab 20:15 Uhr im Martiniheim Wilnsdorf
2024.jpeg
2022_Wilnsdorf.jpg
2020_Wilnsdorf.jpg
2018_Wilnsdorf.JPG
2018_Morsbach.JPG
2017_Marienheide.JPG
2016_Wolf2.JPG
2016_Wolf.JPG
2016_Aachen.JPG
2015_Wilden.JPG
previous arrow
next arrow

 

 

 

 

Hervorragende Leistungen für einen guten Zweck

Bericht aus der Westfalenpost

Benefizkonzert in Wilnsdorf bringt Segen und viel Vergnügen für das große Publikum

20041123wp

Mit Begleitung von Trommlerin Chris Baszczok und Pianist Michael Schmitz
beendeten die Männerchöre den Abend gemeinsam mit afrikanischen Klängen.
WP-Fotos: Michael Kunz

Wilnsdorf. (mku) Bei einem Wettbewerb wäre die Entscheidung schwer gefallen. Chorleiter Matthias Merzhäuser hatte am Sonntag zum Benefizkonzert ins Wilnsdorfer Forum eingeladen. Und alle Chöre lieferten erstklassige Leistungen ab.

Neben dem Gastgeber MGV "Sängerbund 1888" Wilnsdorf präsentierten die Männergesangvereine "Liederkranz" 1875 Wallmenroth und "Sangeslust" Birken-Honigessen Ausschnitte ihrer Meisterchorprogramme. Die vielen Zuschauer waren mehr als zufrieden.

Nach einem verhalten-stillen Auftakt der Wilnsdorfer mit verdunkelter Bühne und Liedern wie "Morgengloria" oder "Im Frühlicht" wurde es langsam heller und mit "Tebje pajom" erstmals dramatisch. Das russische Lied wurde vom MGV "Sangeslust" und den Gästen aus Birken-Honigessen gemeinsam angestimmt. Mit dem Psalm 130 und einigen Volksliedern bewies der Gastchor dann allein seine Qualitäten.

Nach der Pause eröffneten wieder die Gastgeber das Programm, unter anderem mit "Es hatt´ ein Schwab ein Töchterlein". Kurzfristig durften sich die jüngeren Sänger mit "Dich gibt´s nur einmal für mich" praktisch als kleiner Chor im Chor präsentieren, zur Freude des Publikums. Dann gab es wieder einen gemeinsamen Auftritt. Mit den Partnern aus Wallmenroth machten die Wilnsdorfer einen Ausflug in die Welt der Gospelsongs.

"Rock-a My Soul" stand auf dem Programm, mit einem Solo von Tim Schneider. Die Wallmenrother machten dann allein weiter, mit sakralen Beiträgen und Schumanns "Minnesängern", um schließlich wieder beim Spiritual zu landen.

"Gimme That Old Time Religion" und "Crucifixion", vor 150 Jahren vom Sklaven und einstigen afrikanischen Fürsten "Prince Charles" geschrieben, begeisterte die Zuhörer.

Zum großen Finale vereinten sich die drei Chöre dann zum afrikanisch-englischen "Siyahamba". Dabei wurden sie von Chris Baszczok auf der Trommel begleitet.

Die Musikerin aus Wilden hatte bereits vorher ihre Kolleginnen von "Con Brio" unterstützt, die genau in der Mitte des Programms den reinen Männerabend ein wenig auflockerten.

Gewohnt engagiert sangen sich die "Euterpe"-Frauen durch anspruchsvolle Kompositionen wie "Pueri Hebraeorum" und brachten das Publikum mit "Ev´ry Time I Feel The Spirit" und dem "Balooga Dance" in Schwung.

Zur Auflockerung dienten auch die Solo-Auftritte von Ellen Schneider. Die Künstlerin hat früher in Merzhäuser-Chören gesungen. Und erlebte an diesem Sonntag eine kleine Wiedergeburt. Konnte sie im ersten Teil kaum gegen die hervorragende Begleitung des Pianisten Matthias Schmitz ansingen, fand sie in der zweiten Hälfte ihre Stimme wieder. Und begeisterte mit Balladen wie "His Eye Is On A Sparrow".

Der Erlös des Abends geht an den Gemeinnützigen Verein "Pro-Fil - Hilfe für Kinder in Not" und soll diesmal komplett für Hilfsprojekte in der Region eingesetzt werden. Dabei hilft die Aktion "Nachbar in Not".

Kontodaten

Inhaber: Männerchor 1888
IBAN: DE60460500010053300521
BIC: WELADED1SIE
Institut: Sparkasse-Siegen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.