Eine stimmungsvolle Wanderung durch den Nebelwald unternahmen aktive und ehemalige Mitglieder unseres Männerchores mitsamt charmanter Begleitung am 29.12.2018. Der Weg führte uns vom Martiniheim über den Maxihof zum Waldhaus Schränke, wo weitere Sänger und deren Familien sich für ein zünftiges Mittagessen zu uns gesellten. Hierbei war der älteste Teilnehmer 69 Jahre, die jüngste Teilnehmerin elf Wochen alt. Gestärkt und gut gelaunt ging es am Nachmittag wieder zurück nach Wilnsdorf. Unterwegs stellten wir zur allgemeinen Freude fest, dass in unserer Gruppe alle Stimmen vertreten und wir als Chor singfähig waren. Schnell hatte Junior-Vizechorleiter Steffen Griesenbruch den richtigen Ton gefunden und so fand mit dem Stück "Ei, du Mädchen vom Lande" der letzte Liveauftritt des MC 1888 im alten Jahr mitten im Wald statt, vor einem netten Publikum bestehend aus zwei Frauen, einer Enkeltochter und einem Hund - das ein oder andere Eichhörnchen nicht mitgerechnet. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass die gelungene Aktion gerne im kommenden Jahr wiederholt werden darf.
Home
Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit, in der die meisten Konzerte des Jahres stattfinden. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, eine der verschiedenen musikalischen Darbietungen zu besuchen. Dies trifft in besonderem Maße auf Menschen zu, die in ihren Bewegungen eingeschränkt sind und die sich in Altenheimen und Krankenhäusern aufhalten.
So beschloss der Männerchor 1888 Wilnsdorf, am Samstagnachmittag den Bewohnern des Seniorenheims Höhwäldchen in Wilnsdorf einige Lieder aus ihrem Repertoire vorzutragen. Da die Senioren auf drei Etagen des Heims untergebracht sind, sangen die Männer des Chors ihre Lieder auf jedem einzelnen Stockwerk. Für einen englischsprachigen Song gab unser Sänger Michael Schultes die Erläuterungen auf Deutsch. Die Freude in den Gesichtern der Heimbewohner war für die Sänger ein schöner Lohn.
Anschließend fuhr der Chor nach Siegen, um in der Kapelle des St. Marienkrankenhauses das soziale Singen fortzuführen. Auch hier wurden die englischsprachigen Songs von unserem Sänger übersetzt. Per Videoliveschaltung konnte das kleine Konzert in allen Zimmern empfangen werden. Dadurch fehlte den Sängern allerdings die Resonanz der Zuhörer, was durch den sehr zufriedenen Gesichtsausdruck des Vizechorleiters Gerald Pauly, unter dem der Chor diesen Nachmittag gestaltete, ausgeglichen wurde.
Am Ende war man sich einig, dass diese Form, Lieder mit anderen Menschen zu teilen, unbedingt wiederholt werden sollte.
Stimmbildung 2017
So wie die Zugvögel zum Winterende in andere Gefilde ziehen, verließ der Männerchor 1888 Wilnsdorf jetzt die heimische Region,
um sich – wie in jedem Frühjahr – zum traditionellen Stimmbildungswochenende zu treffen.
In diesem Jahr lag das Ziel relativ nahe in dem beschaulichen Ort Marienheide im Bergischen Land.
Ziel der diesjährigen Stimmbildung war es, schwerpunktmäßig an der Chorliteratur für das am 7. Mai in Wilnsdorf stattfindende gemeinsame Konzert mit dem Gastchor Divertimento zu arbeiten. Vor Wochen schon hatte sich der Chor neu formiert indem ein Großteil der Sänger nach einem Stimmcheck die Stimmlage wechselte. Diese Umstellung wurde nun mit Schwung umgesetzt. Zusätzlich zu ihrem Chorleiter Thomas Bröcher konnten die Wilnsdorfer den dort ansässigen Opern- und Konzertsänger Kai Uwe Schöler für den stimmlichen Feinschliff gewinnen. Die Zeit mit dem Stimmbildner wurde intensiv genutzt und die fachlichen Ratschläge sehr gut angenommen. Abends wurden die strapazierten Kehlen in geselliger Runde in der Privatbrauerei Rönsahl in dem gleichnamigen Ort gekühlt. Dies war auch eine gute Gelegenheit, mit den anderen Sangesbrüdern außerhalb der Proben ins Gespräch zu kommen und neue Sänger stärker in die Gemeinschaft zu integrieren. So ging es frischen Mutes am Sonntagmorgen weiter. Unterstützt wurde Thomas Bröcher an diesem Tag durch Heiko Rath, Chorleiter und Sänger aus Birkefehl. Am Schluss dieses sehr erfolgreichen Wochenendes waren sich alle einig, dass es sich wieder mal gelohnt hat, gemeinsam in
solcher Intensität zu arbeiten und damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Weitere Links:
- Unterkunft in Marienheide: http://www.hesb.de/
- Brauerei in Marienheide: http://brennerei-roensahl.de/
In eigener Sache...
Soeben wurde die Umstellung auf HTTPS mit einem SSL Zertifikat durchgeführt.
Wir setzen auf ein kostenloses Zertifikat von "Let's Encrypt".
Dieses Projekt befindet sich aktuell noch in der Testphase, wird aber seit einigen
Monaten immer häufiger für Websiten eingesetzt und ist nun auch hier für Sie aktiv.
Beim Besuch unserer Website werden Sie zukünftig direkt auf die verschlüsselte
Verbindung umgestellt, dies können Sie an einem Schloss in der Adresszeile erkennen.
Hier ein paar Browserbeispiele:
- Microsoft Edge:
- Microsoft Internet Explorer 11:
- Mozilla Firefox:
- Google Chrome:
- Opera:
Wozu ist SSL nun gut?
Im World Wide Web gibt es zwei wesentliche Risiken: Zum einen agiert man im Web anonym.
Zum anderen kann der Datenverkehr abgehört werden. Diese beiden Risiken werden mithilfe
des SSL-Zertifikats gemindert: Der Geschäftspartner wird identifiziert und die gesendeten
Daten werden verschlüsselt.
SSL kürzt „Secure Sockets Layer“ ab und kann mit „sichere Verbindungsebene“ übersetzt werden.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Surfen auf unserer Website!