Bedingt durch die aktuell schwierige Situation (mit Coronaregeln und der Empfehlung zur Kontaktbeschränkung) haben wir uns, schweren Herzens, entschlossen unser diesjähriges Adventkonzert ausfallen zu lassen.
Stattdessen werden wir uns noch mal aufmachen und uns sozial engagieren, wie bereits im November geschehen. Details hierzu werden noch bekanntgegeben.
Wir danken an dieser Stelle auch der Unterstützung durch das Kultur!Büro des Kreis Siegen-Wittgenstein.
Was machen Sänger an einem Novembertag, an dem graue Tristesse herrscht und kalter Nieselregen weder zum Wandern noch zum Radfahren einlädt? Sie treffen sich zum gemeinschaftlichen Gesang um die Stimmung aufzuhellen.
So geschehen am Samstag in der katholischen Kirche zu Wilnsdorf, wo der Männerchor 1888 einen zusätzlichen Probetag im Hinblick auf das geplante Vorweihnachtkonzert in eben dieser Kirche am 19.12.2021 verbrachte.
In fast vollzähliger Runde traf man sich bereits um 9 Uhr und ob dieser frühen Stunde lockerte uns Vizechorleiter Gerald Pauly sowohl mit gymnastischen als auch stimmlichen Übungen auf.
So übernahm Chorleiter Thomas Bröcher eine gutgelaunte und hochmotivierte Sängerschar. Dementsprechend flott und intensiv konnten die Lieder für das Konzert vervollständigt und dynamisch verbessert werden.
Wie es sich für hart arbeitende Männer gehört, war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt und nach dem reichlichen Mittagessen hätte sich so mancher Sänger gerne ein Nickerchen gegönnt… Dafür blieb allerdings keine Zeit, wollten wir doch am Nachmittag die drei Wohn- und Pflegeheime in der Gemeinde Wilnsdorf besuchen.
Halleluja schallt es vierstimmig in der katholischen Kirche Wilnsdorf nach den langen Monaten ohne Chorproben.
Halleluja singen die Sänger des Männerchors 1888 aus ganzem Herzen und Dankbarkeit darüber, dass sie ihr geliebtes Hobby wieder ausüben dürfen.
Es heißt ja, Musik sei Balsam für die Seele und Erholung für den Geist und besonders gesund sei das Singen in der Gemeinschaft. Dies kann ein jeder Sänger bestätigen - besonders nach einer solch langen Zeit der Abstinenz.
Wie wichtig der Chor auch in Zeiten der Pandemie für jeden Einzelnen war, zeigt sich darin, dass alle Sänger dem Chor und unserem Chorleiter die Treue gehalten haben. So schauen wir heute mit Freude und einem bisschen Stolz auf eine starke Mitgliederzahl von 48 Aktiven.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.