• mc@sb-wi.de
  • Probe montags ab 20:15 Uhr im Martiniheim Wilnsdorf
2024.jpeg
2022_Wilnsdorf.jpg
2020_Wilnsdorf.jpg
2018_Wilnsdorf.JPG
2018_Morsbach.JPG
2017_Marienheide.JPG
2016_Wolf2.JPG
2016_Wolf.JPG
2016_Aachen.JPG
2015_Wilden.JPG
previous arrow
next arrow

 

 

 

 

Featured

Ode an die Heimat

Konzert des Männerchores 1888 im Museum Wilnsdorf

Das war schon etwas Besonderes, was sich die Sänger für ihren ersten öffentlichen Auftritt nach der Corona-Pandemie haben einfallen lassen: Ein Konzert mal nicht in einer großen Halle, sondern in der heimeligen Atmosphäre des Wilnsdorfer Museums, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiern kann. Entsprechend neugierig waren dann auch die Zuhörer, und da die Nachfrage das Platzangebot deutlich überstieg, führte der Chor das Konzert gleich zweimal hintereinander auf.

Unter der Leitung ihres Chorleiters Thomas Bröcher gestalteten die Sänger ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und neuen Liedern, die von dem Moderator des Abends, Michael Schultes, auf humorvolle Weise vorgestellt wurden.

20230326 1k

Featured

„Wieder einmal Freude schenken“ – Männerchor 1888 Wilnsdorf sang vor Seniorenheimen

Unter dem Motto „Wieder einmal Freude schenken“ hat sich der Männerchor 1888 Wilnsdorf am Samstag aufgemacht und ein Potpourri an Liedern vor 3 Altenheimen gesungen. Am Seniorenheim Höhwäldchen in Wilnsdorf, am Alten- und Pflegeheim Ströhmann in Haiger sowie an den Christlichen Seniorenhäusern Lützeln.

Überall waren die Bewohner, wenn möglich in den Gemeinschaftsräumen versammelt, wo sie den Chorbeiträgen folgen konnten. Die Senioren sangen und klatschten viele Lieder mit und man konnte sehen das Sie über die jeweils halbe Stunde begeistert und dankbar waren.

Wie schön wäre es, wenn es wieder auch für die Seniorenheime die Möglichkeit gäbe gemeinsam zusammen in den Räumen der Gebäude eine solche Veranstaltung zu machen, nicht nur weil es schon recht kalt war, sondern auch das Miteinander, nicht getrennt durch eine Glaswand, ein anderes Erlebnis ist. Sollte sich diese Möglichkeit eröffnen und sich die Corona-Bestimmungen hier ändern würden, wird der Männerchor diese Möglichkeit schnellstmöglich nutzen. https://mc.sb-wi.de/  

Da die letzten Jahre auch die Kulturszene schwere Zeiten hatte, ist die Unterstützung dieser Aktion durch die Bürgerstiftung in Wilnsdorf einen großen Dank wert.
Bürgerstiftung Wilnsdorf - Bürgerstiftung Siegen (buergerstiftung-siegen.de)

Featured

Ständchen der besonderen Art

20221204k

„Bruder“ Hans-Rudolf Pietzonka inmitten des Männerchores

Diamantenes Priesterjubiläum von Pastor geistl. Rat Hans-Rudolf Pietzonka. Bereits im laufenden Jahr wurde offiziell gefeiert. Da der Wilnsdorfer Männerchor 1888 aber verhindert war, wurde an diesem Wochenende die Gelegenheit genutzt seinem treuen Mitglied auf musikalische Weise zu diesem außergewöhnlichen Anlass zu gratulieren. Der „Bruder“, so wie Pastor Pietzonka allgemein nur genannt wird, freute sich über die Mitgestaltung der Sonntagsmesse durch den Verein, den er 1966 zum ersten Mal singen gehört hatte. Einige Jahre später trat er dann als passives Mitglied dem Männerchor bei. Wie er in seiner kurzen Ansprache selber erwähnte, haben sich in seiner fast 50 jährigen Mitgliedschaft viele freundschaftliche Beziehungen ergeben. Die Wertschätzung besteht auf Gegenseitigkeit, die nun auch zu dem Beitrag in dem Gottesdienst geführt hat. Seine leise und zurücknehmende Art Dinge in Bewegung zu setzen und für die Menschen der Gemeinde da zu sein, haben dazu geführt, dass der „Bruder“ mit seinen nun schon 86 Jahren immer noch eine wertgeschätzte Größe nicht nur in Niederdielfen, sondern auch darüber hinaus ist. Das letzte Lied im Gottesdienst war daher auch „This little Light of mine“ – „Seht wie das kleine Licht strahlend das Dunkel bricht“ ein besonderer Dank für die unermüdliche Arbeit im „Weinberg des Herren“. Solche Arbeiter braucht es wahrlich mehr.

Featured

Männerchor 1888 Wilnsdorf zum 9. Mal Meisterchor

Am Sonntag, den 25. September hat der Männerchor 1888 im Sängerbund Wilnsdorf e.V. bereits zum 9. Mal in Folge erfolgreich am Leistungssingen ChorVerband NRW teilgenommen und erneut den Titel Meisterchor ersungen.

Unter der Leitung ihres langjährigen Chorleiters Thomas Bröcher stellten sich 35 Sänger im Bürgerhaus Quadrath in Bergheim der Meisterchorprüfung. Die Verteidigung des Meisterchortitels stand eigentlich schon für 2020 an, musste aber wegen der Corona Pandemie zweimal verschoben werden.

Der Chor hat mit den vier Liedvorträgen viermal die Note „sehr gut“ erreicht:

Aufgabe A, (Volkslied eigener Wahl) Im Wald und auf der Heide, 22,5 Punkte
Aufgabe B, (Volkslied oder Chorwerk eigener Wahl) Märznacht, 23,0 Punkte
Aufgabe C, (Chorwerk eigener Wahl) Tambursgesell, 22,5 Punkte
Aufgabe D, (Pflichtchorwerk) Sommermorgen, 21,75 Punkte

Am Montagabend wird der Meisterchortitel erst einmal gebührend gefeiert. Danach geht es an die Vertiefung anderer Literatur, denn am 12. November 2022 steht bereits der nächste Auftritt bei der Nacht der Musik in Siegen an. Für das Jahr 2023 bereitet sich der Chor dann mit neuen Liedern auf weitere Herausforderungen vor.

Meister22Ur k Meister22Wert k

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue, interessierte Sänger sind jetzt schon herzlich eingeladen, unverbindlich in den Chorproben hereinzuschauen. Geprobt wird ab 10. Oktober immer montags von 20:15 - 21:45 Uhr im Martiniheim in Wilnsdorf.

Featured

Ein besonderer Samstagmorgen

von Henry Dickel

Was treibt Chorsänger des MC 1888 an einem frühherbstlichen, verregneten Samstagmorgen dazu, sich im Martiniheim einzufinden, statt Gartenarbeit, Autowaschen oder Kelleraufräumen nachzugehen?  Es war der Ruf des Chorleiters, Thomas Bröcher, eine Sonderschicht einzulegen, um dem in den vergangenen Wochen und Monaten erlernten Liedgut Schliff zu geben. Und ja: es war eine Probe der besonderen Art, weit anspruchsvoller als die oben genannten Tätigkeiten an einem Samstag! Hinter der konzentrierten Arbeit an Dynamik, Artikulation, Intonation und Formung von Vokalen verblassten Begriffe wie Stimmbildung und Sonderprobe  -  wobei das letzte Wort dem wahren Charakter der Probenzeit schon recht nahe kam: klingt es doch nach Nachsitzen.

Der Grund für die zusätzliche Probe war natürlich wichtiger Natur, diente sie doch dazu, sehr gut vorbereitet  -   d.h. text- und stimmsicher  -  beim Meisterchor des Chorverbandes NRW am 25.09.2022 aufzutreten.  So wurde an den vier vorzutragenden Stücken gefeilt, Passagen wiederholt und wiederholt und selbst das so verschmähte Siegerländer rollende R beim TRARI TRARA hervorgeholt, was dem Ein und Anderen doch so mühevoll in der Kindheit abgewöhnt wurde.

Nach Fototermin und Stärkung durch eine Gulaschsuppe ging es dann ins wohlverdiente Wochenende, wobei so mancher Sänger sich bestimmt fragte, welche Passagen er sich nochmal im OneDrive anhören sollte.

Kontodaten

Inhaber: Männerchor 1888
IBAN: DE60460500010053300521
BIC: WELADED1SIE
Institut: Sparkasse-Siegen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.